Anatomie der Füße
Knochen
Der Fuß ist die
Verlängerung des Beines und wir können drei Gruppen von
Knochen unterscheiden, die sein Skelett bilden: die Tarsalen
(Fußwurzelknochen), die Metatarsalen (Mittelfußknochen) und die
Phalangen (Zehenglieder). Der Fußknöchel wird aus sieben
Knochen gebildet. Das Sprungbein ist mit dem Schienbein und dem
Wadenbein zusammengefügt, um das Sprunggelenk zu bilden,
während der Calcaneus (das Fersenbein), der größte der
Fußwurzelknochen, den größten Teil des Gewichts auf dem
Boden abfedert. Die anderen Knochen sind miteinander und den
Mittelfußknochen verbunden und bilden die Fußsohle.
Knochen des unteren Beines:
1. Schienbein
2. Wadenbein
Knochen des Fußes:
3. Tarsen
4. Metatarsen
5. Phalangen.
Muskeln und Sehnen des Fußes
Der Fuß besitzt ein komplexes
Muskel- und Sehnensystem, das präzise Bewegungen erlaubt. Es
gibt Beuge-, Dehn- und Streckmuskeln.
Die Beugemuskeln
befinden sich unter dem Fuß, die Dehnmuskeln befinden sich auf
der Oberseite des Fußes. Die Muskeln des unteren Beines mit
ihren Sehnen, die sich bis in den Knöchel und die Innenseite
des Fußes erstrecken, sind verantwortlich für die kräftigen
Bewegungen der Knöchel und Füße. Sie tragen auch zum
Erhalt des Körpergleichgewichts bei und stützen die
Fußsohle.
Blutzirkulation und Nerven
Der Fuß wird durch zwei Hauptarterien
reichlich mit Blut versorgt, die hintere und die vordere
Tibialarterien, deren Abzweigungen im Knie aufeinandertreffen, um
die Wadenbeinarterie zu bilden. Wie die Hände besitzen auch
die Füße motorische, sensorische und autonome Nervenfasern.