Wichtige Tipps
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verwenden Sie
MAVALA SCIENTIFIQUE nach Vorschriften des Prospekts. Wenn zu
häufig aufgetragen, werden die Nägel zu hart und
brüchig. Wenn MAVALA SCIENTIFIQUE mit der Haut, einem
Schnitt oder einem Kratzer in Berührung kommt, die Stelle
sofort mit einem feuchten Wattebausch reinigen.
|
|
Um die
Nägel vor den Nagellackfarbenpigmenten, chemischen
Produkten und äußerlichen Einflüssen zu schützen,
vor dem Auftragen des Lacks eine Schutzbasis, entweder
MAVALA 002 oder
BARRIERE-BASE für empflindliche Nägel
verwenden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weshalb blättert der
Lack ab?
|
|
|
Wie
können Schmierereien entfernt werden?
|
Ein mit
Watte umwickeltes und mit
Lackentferner getränktes
Manikürestäbchen ist die traditionelle Methode, doch
ist auch der
KORREKTURSTIFT von MAVALA für diesen Zweck
besonders gut geeignet.
|
|
Wie wird
der Lack gleichmäßig aufgetragen?
|
Vergewissern
Sie sich zuallererst, dass Ihr Lack die richtige Konsistenz hat.
Wenn er zu dick ist, fügen Sie einen Tropfen
VERDÜNNER
bei. Tragen Sie ihn in langen, großzügigen Pinselstrichen
auf. Vermeiden Sie kurze, abgehackte Pinselstriche. Die zweite
Schicht muss die helleren und die beim ersten Durchgang nicht
bemalten Zonen bedecken.
|
|
Wie wird
ein verklebtes Fläschchen geöffnet?
|
Wer hat
sich noch nie mit einem Lackfläschchen abgekämpft,
dessen Verschluss verklebt war? Die meisten Leute haben in
dieser ärgerlichen Situation die selbe Reaktion: Sie
tauchen das Fläschchen in heißes Wasser, schütteln es
oder klopfen Sie sie heftig auf einen Tisch. Leider sind diese
Methode nicht sehr geeignet, denn das Fläschchen könnte
dabei zerbrechen und abgesehen davon gefährdet sie Ihre
Nägel. Die einfachste Lösung besteht darin, ein
Gummiband um den Flaschenhals zu legen. Das Ergebnis ist
estaunlich: Ihr Fläschchen lässt sich ganz normal und
ohne Kraftaufwand öffnen.
|
|